Firmenchronik
1921 Gründung
Am 2. Januar 1921 wurde von Emil Jenne, den Herren Schlenker und Lemmes der Stiftendrescher und Rebmühlen Vertrieb ins Leben gerufen. Emil Jenne bekam noch im selben Jahr den Meistertitel im Mechanikerhandwerk verliehen. Seit dieser Zeit ist die Familie Jenne im Dienste der Kunden tätig.
1927 Unternehmensübergabe
Die Teilhaber trennten sich und seit dem 1. Januar 1927 war Emil Jenne Alleininhaber des Unternehmens. Er errichtete eine Werkstatt mit Wohnhaus, in der das Unternehmen bis heute seine Kunden betreut.
Der 2. Weltkrieg
Emil Jenne jedoch nutzte die Lage und legte die Meisterprüfung im Elektrohandwerk ab.
1948 Wiederaufbau
Ab 1948 begann der Wiederaufbau und auch im eigenen Unternehmen normalisierte sich die Auftragslage. Bruno Jenne half zu dieser Zeit bereits tatkräftig mit und führte das Unternehmen zusammen mit seinem Vater in eine sichere Zukunft.
1952 Modernisierung
Nachdem Bruno Jenne 1949 seine Gesellenprüfung abgelegt hatte, wurde die Werkstatt 1952 modernisiert und um das Doppelte erweitert. Im Hinblick auf die Übernahme des Familienunternehmens absolvierte Bruno Jenne 1955 die Prüfung zum Landmaschinenmechanikermeister.
1965 Führungswechsel
Nachdem der Vater 1962 das Unternehmen nochmals um eine moderne Waschhalle, eine Pflegestation und einen Ausstellungsraum erweitert hatte, übergab er 1965 das Unternehmen an seinen Sohn Bruno.
1968 Innovation
Bruno Jenne erkannte eine Marktlücke und entwickelte 1968 den Jenne-Seilzugheber, der auf gute Resonanz bei der Kundschaft traf. Diese Erfindung wurde kontinuierlich weiter entwickelt und vermarktet. Der Jenne-Heber ist bis heute weit über die Grenzen des Kaiserstuhls hinaus bekannt.
1980 Denn wie die Alten...
Der Enkel des Firmengründers, Jürgen Jenne, zeigte wachsendes Interesse am Unternehmen des Vaters und half mit viel Optimismus und Freude mit. So beendete auch er 1980 seine Lehre als Landmaschinenmechaniker mit Erfolg. Nun arbeitete die dritte Generation an der Weiterentwicklung der Firma.“Denn wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen.“
1987 Umstrukturierung
Nachdem Jürgen Jenne 1985 den Meisterbrief des Landmaschinenhandwerks in seinen Händen hielt, übergab Bruno Jenne 1987 aus gesundheitlichen Gründen das Unternehmen an seinen Sohn. Aber auch Jürgen und seine Frau Beatrix sorgten bereits für eine neue Generation.
1989 Aus- und Umbau
In den folgenden Jahren wurde das Unternehmen immer wieder erweitert und modernisiert. So wurden 1989 ein Großreifenmontiergerät und eine elektrohydraulische Presse angeschafft. 1990 wurde das Bürogebäude erweitert und renoviert. 1991 wurde mit dem Einbau eines Sektionaltores im Werkstattvorbau eine weitere Maßnahme ergriffen, um die Arbeitsbedingungen auch bei schlechtem Wetter zu verbessern.
1999 Tankstellenbau
Da alle Tankstellen bis zum Jahre 2000 laut gesetzlichen Vorgaben umgebaut werden mussten, hat auch die Fa. Jenne Landmaschinen ihre Tankstelle saniert.
Es standen große Investitionen an, neue Tankstellen-Technik, neuen Bodenbelag, neue Preistafel, Computersystem und Koalizensabscheider. Große Teile des Hofbelages wurden ausgehoben, neue Leitungen verlegt, große Behälter für Koalizensabscheider eingesetzt und Hof saniert.
2012 Werkstatterweiterung
Da die Maschinen und Geräte immer größer wurden, war die bisherige Werkstatt zu nieder.
Deshalb wurde im Jahre 2012 mit einem 25m breiten Gebäudekomplex mit Werkstatt, Waschplatz und Durchfahrt begonnen. Es entstand eine der modernsten, techn. eingerichteten Landmaschinenwerkstätte mit eingebauter, verfahrbarer 2 Stempel-Hebebühne, 10 Tonnen-Kran und sogar mit Fußbodenheizung. Für die Werkstattmitarbeiter entstanden somit beste Arbeitsbedingungen.
2014 Erneuerung der Hofüberdachung
2014 Neue Zufahrtstraße
Der bisherige nach hinten angrenzende Kiesweg wurde von der Stadt Endingen zu einer öffentlichen Straße umgebaut.
Dadurch ist der Landmaschinenbetrieb Jenne von vorne und
hinten mit neuer Zufahrtstraße sehr gut zu erreichen.
Ein Wenden auf dem Betriebsgelände ist nicht mehr erforderlich.
2016 Sanierung alter Werkstatt
Nachdem ein Durchbruch zwischen neuer und alter Werkstatt durchgeführt wurde, sah die Fa. Jenne eine Sanierung der alten
Werkstatt für notwendig.
Daraufhin wurden neue Fenster eingebaut, die komplette Stromversorgung und Heizungsanlage erneuert.
Auch wurde der Werkstattboden intensiv gereinigt und die Werkstatt bekam einen neuen Farbanstrich.
Desweiteren wurde durch Abtrennung und Renovierung ein neuer Hydraulikraum geschaffen.
2017 Meisterprüfung
Voller Stolz legte Sohn Joachim Jenne im Jahre 2017 die Meisterprüfung zum Landmaschinenmechaniker ab.
Groß war die Freude als er für seine guten Leistungen von der Volksbank Freiburg einen Förderpreis überreicht bekam.
2018 Stärkung des Betriebes
Über die positive Entwicklung freute sich die Familie Jenne sehr. Im Dezember 2018 wurden Sohn Joachim Jenne und Mutter Beatrix Jenne zu weiteren Gesellschafter-Geschäftsführern bestellt. Gleichzeitig wurde Joachim Jenne an der Jenne Landmaschinen GmbH
mit einem Geschäftsanteil beteiligt.
2020 Markenerweiterung mit Deutz-Fahr
2021 „100 Jahre Jenne“
Emil Jenne
Jenne Tankstelle
Meisterbrief Emil Jenne
Bruno Jenne und Fritz Schneider
KFZ Schule in Holstein
Porsche Junior vor Ausstellungsraum
Jenne Seilzugheber
Jürgen und Bruno
3 Jenne Söhne
Büroneubau
Tankstellenumbau
Werkstatt Neubau
Hofüberdachung
Ladestraße
Werkstatt Anbau
Joachim Jenne Meister 2017
Stärkung für den Familienbetrieb
Erweiterung um Deutz-Fahr
100 Jahre Erfolgsgeschichte